
Auf zur 47. Prunksitzung des NXV Schwegenheim in der TV Halle am Fr. 10. und Sa. 11. Februar 2023.
Einlass: 17.57 Uhr, Beginn: 18.48 Uhr.
Vorverkauf: Sa. 21. Januar, 08.00-09.30 Uhr in der TV-Jahnstube.
Ab Mo. 23. Januar bei Fam. Rohr, Rappengasse 22 in Schwegenheim, Eintritt: 10,00€.

Feiert mit bei „Rock im Alten Kindergarten“
Präsentiert vom MGV
Der Garten des DGR, besser bekannt als Alter
Kindergarten, wird am 30.07. zum
Open-Air Schauplatz für die Band „Flash’k’Swag“.
Die junge Truppe aus Landau sorgt mit ihrem breiten Mix aus Rock-Klassikern
sowie neueren Liedern stets für ausgelassene Stimmung bei Jung und Alt. Also
kommt vorbei, feiert mit uns bei toller Live-Musik, erfrischenden Getränken
oder einem Fleeschkeesweck in gemütlicher Atmosphäre!
Wir vom MGV 1848 Schwegenheim freuen uns auf Euer Kommen!
Wann: 30. Juli 2022, Einlass ab 18
Uhr
Wo: im Alten Kindergarten,
Schwegenheim
Karten: VVK
5 € (ab 04.07. bei Gudrun Rohr, Rappengasse 22, 67365 Schwegenheim, Mo-Fr, 16-20
Uhr)
Abendkasse 7 € (solange der Vorrat reicht)

Einladung zur Matinee!
Im Rahmen des Schwegenheimer Sommerfestes am Sonntag den 19.06.2022 veranstalten wir vom MGV eine Matinee im Innenhof des alten Kindergartens.
Hierzu möchten wir Euch alle recht herzlich einladen!
Neben einigen Liedbeiträgen des MGV, dürfen wir zur musikalischen Unterstützung den gemischten Chor „Contrapunkt“ aus LD-Dammheim begrüßen, der den Morgen mitgestaltet. Zudem wird es einen Überraschungsauftritt geben!
In diesem Rahmen führen wir auch die Ehrungen unserer letzt-und diesjährigen Jubilare durch.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Es gibt keinen Kartenverkauf, der Eintritt ist frei!

Als im Januar bekannt wurde, dass das Straßenfest nach zweijähriger coronabedingter Pause auch im Jahr 2022 nicht stattfinden würde, weil kein Ortskartellvorsitzender gefunden werden konnte, taten sich die Schwegenheimer Vereine und Familie Güvenc zusammen. Gemeinsam wurde beschlossen, den Schwegenheimer Bürgern und natürlich auch allen auswärtigen Fans des Straßenfestes eine Ersatzveranstaltung anzubieten.
So wurde unter Mitwirkung von ASV, Blaskapelle, Familie Arif Güvenc, FCK-Fanclub, Feuerwehr, Landrauen, Männergesangverein, Reit- und Fahrverein, Schützenverein, Tennisclub und Turnverein das 1.Schwegenheimer Sommerfest geboren.
Die Eröffnung des Festes mit einem ca. einstündigen Rahmenprogramm findet am Freitag, den 17. Juni um 19.00 Uhr auf dem Kerweplatz statt.
Im Garten des Dorfgemeinschaftraumes bietet der MGV an allen drei Tagen Pizza, Schinken-Baguette und Schafskäse an. Samstag- und Sonntagabend sorgt „DJ Maddin“ für Unterhaltung. Als Highlight gibt es am Sonntag zum Mittagessen on top noch Schnitzel mit Pommes und Salat, Fläschknepp mit Meerrettich sowie Wurstsalat mit Pommes. Das Angebot wird sowohl durch diverse antialkoholische und alkoholische Getränke als auch Cocktails abgerundet. Im Innenhof des alten Kindergartens findet sonntags um 10:30 Uhr eine “Matinee“ statt. In diesem Rahmen werden auch die Ehrungen der letzt -und diesjährigen Jubilare durchgeführt. Mitwirkende Chöre: Contrapunkt Dammheim, MGV 1848 Schwegenheim sowie ein Überraschungs-Ensemble.
Die freiwillige Feuerwehr bietet am Freitag eine Lounge und samstags wird in alter Straßenfestmanier die Feuerwache ab 21.00 Uhr in eine Disko verwandelt. Dort gibt es traditionell beliebte Drinks, wie zum Beispiel den Zehner-Schoppen, Wodka-Lemon und vieles mehr.
Auf dem Jahnplatz serviert der Turnverein an drei Tagen die beliebe Curry-Wurst, Turnersteaks, Wurstsalat mit Pommes und Bratwurst. Für die Vegetarier steht speziell noch Falafel mit Dip auf der Speisekarte. Auch hier gibt es ein breites Angebot an antialkoholischen und alkoholischen Getränken. Freitags und samstags öffnet abends wie gewohnt die Cocktailbar.
Sonntags findet unter dem Motto “Nachhaltigkeit“ ab 11.00 Uhr ein Flohmarkt mit gut erhaltenen Turnartikeln statt. Ab 13.00 Uhr gibt es Vorführungen der verschiedenen Turngruppen.
Der Tennisclub Schwegenheim ist an allen drei Tagen auf dem Beachvolleyballplatz bei der Hainbachhütte anzutreffen und verwöhnt seine Gäste mit frischen Dampfnudeln mit Wein- oder Vanillesoße, ausgewählten Wein- und Sektspezialitäten sowie alkoholfreien Getränken. Samstags und sonntags wird zudem noch Grumbeersupp angeboten. Freitagabends wird zu Hits der 80er und 90er um die Wette “genagelt“. Von 22 Uhr bis 23 Uhr gibt es die Happy-Hour und alle Schnäpse kosten nur 1,50 Euro.
Auch der Schützenverein hat sich auf dem Beachplatz positioniert. Dort bieten sie am Samstag und Sonntag tagsüber unter fachkundiger Anleitung Bogenschießen zum Schnuppern an. Außerdem können sich Kinder und Jugendliche am Lichtgewehr ausprobieren. Die Schützen möchten im Besonderen ihren Sport präsentieren und Kinder und Jugendliche auf dieses außergewöhnliche Hobby aufmerksam machen.
Für die jüngsten Besucher des Sommerfests stehen dort zwei Karussells bereit und außerdem gibt es wie immer Fische-Angeln, eine Wurfbude und natürlich den beliebten Süßwarenstand.
Die Betzebuwe vom FCK-Fanclub locken die Gäste mit Bratwurst, Fischbrötchen und ihrer “teuflisch“ guten Pilzpfanne an. Außerdem gibt es ein großes Angebot an antialkoholischen und alkoholischen Getränken, insbesondere das Bier vom Ottersheimer Bärenbräu (Freitag ab 18.00 Uhr, Samstag ab 16.00 Uhr und Sonntag ab 15.00 Uhr). Freitags spielt ab 20.00 Uhr der Alleinunterhalter DJ-Kuno-Pfalz.
Wer es lieber süß mag, sollte nach dem Eis -und Bowlestand der Landfrauen Ausschau halten. Die Damen sind ebenfalls auf dem Kerweplatz zu finden und haben sich zum Thema “Rund um die Erdbeere“ allerhand einfallen lassen. So gibt es zum Beispiel Köstlichkeiten wie Erdbeereisbecher, Erdbeerbowle sowie Sekt, Hugo und Aperol-Spritz (Samstag ab 15.00 Uhr und Sonntag ab 13.00 Uhr).
Fam. Güvenc bietet an allen Tagen türkische Spezialitäten an. Neben Döner, Feuerwurst, Köfte und Putenspießen findet man auch hier ein Gericht speziell für alle die, die es lieber fleischlos mögen: den vegetarischen Yufka. Weiterhin gibt es dort auch Cola, Fanta und Bier (Freitag ab 18.00 Uhr, Samstag ab 14.00 Uhr und Sonntag ab 11.00 Uhr).
Geht man nun ein kleines Stück weiter gelangt man zur Reithalle. Der Reit- und Fahrverein Schwegenheim wartet samstags ab 15.00 Uhr und sonntags ab 13.00 Uhr mit Kaffee, Eiskaffee und köstlichem, selbstgebackenem Kuchen auf. Als besondere Spezialitäten werden sowohl Flammkuchen Elsässer Art als auch für die Vegetarier mit Schafskäse angeboten. Samstagnachmittags ab 14.00 Uhr darf beim Voltigier-Training für die Minis zugeschaut und gestaunt werden. Ein besonderes Highlight stellt sonntags die Vorführung der Voltigiergruppe der Leistungsklasse dar, die man sich um 15.00 Uhr auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Wem bei frisch gegrilltem Spießbraten das Wasser im Munde zusammenläuft, sollte noch ein kleines Stückchen weiterflanieren und das Gelände des ASV-Schwegenheim aufsuchen. Die Fußballer bieten neben Spießbraten mit Knoblauchsoße, Bratwurst und Pommes auch allerlei antialkoholische und alkoholische Durstlöscher. Sonntags steht als besonderes Event zusätzlich von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein Weißwurstfrühstück auf dem Programm. Die Blaskapelle Schwegenheim sorgt für die musikalische Untermalung.
Es ist uns allen eine Freude, dass wir unseren Gästen ein so vielfältiges Programm bieten können. Wir laden euch alle ein, unser 1.Schwegenheimer Sommersfest zu besuchen. Bringt eure Familien und Freunde mit und macht Werbung für uns!
Eure Schwegenheimer Vereine und Familie Güvenc

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des MGV 1848
Schwegenheim,
da die Versperdudd
im letzten Jahr so großen Anklang fand, gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage
– die Vesperdudd 2.0. Der MGV-Verkaufsschlager hat dieses Mal einen eher
mediterranen Charakter und nimmt euch mit auf eine Reise durch die Pfalz – die
Toskana Deutschlands.
Die Vesperdudd 2.0 enthält:
-1 Baguette ‘Parisienne‘
(ca. 350g) von Hartmann’s Backstube
-1 Hausmacher Salami (ca. 250g) von der Landmetzgerei Eric Zimbelmann
-1 Bergbauern Käse (150g) sowie 1 Bergblumen Käse aus Heumilch (200g) von
Rewe Bock OHG Schwegenheim
-1 Glas Feigensenf (60ml) von Rewe Bock OHG Schwegenheim
-2 Klopfer Riesling
Tresterbrand (je 2cl; 40 vol.%) von der Brennerei Haußbrand
-1 Flasche Wein vom
Wein- und Sektgut Fath aus Dammheim. Dabei kann gewählt werden zwischen
2018er Spätburgunder QbA halbtrocken
Bei der Dudd selbst handelt es sich um eine wiederverwendbare Baumwolltasche, die exklusiv mit dem Vereinslogo des MGV Schwegenheim bedruckt ist.
Die Vesperdudd kostet 22,22€
und kann telefonisch oder per WhatsApp bei
Bernd Manger, Tel. 0176 47672571
Christian Kripp, Tel. 0174 9765568
Lukas Nied, Tel. 0176 81528173
oder alternativ per E-Mail unter kontakt@mgv-schwegenheim.de bestellt werden.
Bestellungen können bis zum 17.03.2022 aufgegeben werden (nur solange der Vorrat reicht). Bitte gebt bei eurer Bestellung an, welche der zwei Weinsorten in eurer Vesperdudd enthalten sein soll. Die Tüten werden euch samt Inhalt am Samstag, den 19.03.2022, frei Haus geliefert (maximaler Umkreis 20km ab Schwegenheim). Die Zahlung kann bar bei Lieferung oder per Überweisung erfolgen. Ganz nebenbei unterstützt Ihr den MGV mit dem Kauf eurer Vesperdudd bei seinem Vorhaben, eine vereinseigene Halle zu bauen, das uns gerade in der umsatzschwachen Coronazeit vor große finanzielle Herausforderungen stellt.
Allzeit sonniges Wanderwetter und trockene Füße wünscht der Wirtschaftsauschuss des MGV 1848 Schwegenheim e.V

Der Überschuss der Veranstaltung geht an die Opfer der Flutkatastrophe.

„The boys are back, and they’relooking for Fleeschknepp!“

***AUSVERKAUFT***
Bestellung bis 08.03.2021 – Auslieferung am 13.03.2021
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des MGV 1848 Schwegenheim,
der Frühling kommt und mit ihm auch die Wandersaison. Der alljährliche Wandertag des MGV Schwegenheim muss in diesem Jahr auf Grund der geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen jedoch leider ausfallen. Um euch bei euren privaten Wanderungen trotzdem bestens zu versorgen, stellt der Wirtschaftsausschuss des MGV „Vesperdudde“ zusammen mit allem, was die Wandersfrau/ der Wandersmann kulinarisch braucht.
Eine „Vesperdudd“ enthält:
– 1 Pfund Bauernbrot von Hartmann’s Backstube,
– 3 Dosen Wurst à 200g (Leberwurst, Bratwurst, Blutwurst) von der Landmetzgerei Eric Zimbelmann,
– 1 Glas Gewürzgurken (330g) von Rewe Bock OHG Schwegenheim,
– 2 Klopfer (40 prozentiger Williams Christ) von der Brennerei Haußbrand sowie
– 1 Flasche Wein vom Wein- und Sektgut Fath aus Dammheim.
Dabei kann gewählt werden zwischen
2019er Riesling QbA halbtrocken,
2020er Portugieser Weißherbst QbA halbtrocken und
2018er Müller-Thurgau QbA trocken.
Bei der „Dudd“ selbst handelt es sich um eine wiederverwendbare Baumwolltasche. Die „Vesperdudd“ kostet 18,48€ und kann telefonisch oder per WhatsApp bei
Bernd Manger, Tel. 0176 47672571
Christian Kripp, Tel. 0174 9765568
Lukas Nied, Tel. 0176 81528173
oder alternativ per E-Mail unter „vorstand@mgv-1848.de“
bestellt werden.
Bestellungen können bis zum 08.03.2021 aufgegeben werden (nur solange der Vorrat reicht). Bitte gebt bei eurer Bestellung an, welche der drei Weinsorten enthalten sein soll. Die Tüten werden euch samt Inhalt am Samstag, den 13.03.2021, frei Haus im Umkreis von 20km geliefert. Die Zahlung kann bar bei Lieferung oder per Überweisung erfolgen. Ganz nebenbei unterstützt Ihr den MGV mit dem Kauf eurer „Vesperdudd“ bei seinem Vorhaben, eine vereinseigene Halle zu bauen, das uns gerade in der umsatzschwachen Coronazeit vor große finanzielle Herausforderungen stellt.
Allzeit sonniges Wanderwetter und trockene Füße wünscht der
Wirtschaftsausschuss des MGV 1848 Schwegenheim e.V.

Ab 06.02.2021
DVD-Verkauf mit Prunksitzungs-Highlights der letzten 45 Jahre

28.11.2020
MGV erhält Spende vom „Lindeblättel“
Unser erster Vorsitzender Bernd Manger durfte einen freudigen Termin für den MGV wahrnehmen. Vom „Lindeblättel“ erhielten wir eine Spende über 500 €, welche passenderweise am Lindenplatz übergeben wurde.
Da wir in diesem Jahr nicht unsere gewohnten Einnahmen erzielen konnten, wissen wir auch schon genau, für was wir das Geld verwenden wollen, und zwar für den Bau unserer Lagerhalle. Das Projekt soll im kommenden Jahr umgesetzt werden.
Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende und bedanken uns herzlichst beim „Lindeblättel“ für diese tolle Geste!
Im Bild: Bernd Manger, Bodo Lutzke und Sonja Bock

17.09.2020
Spende für den „MGV 1848 Schwegenheim e.V.“ Spendenaktion der Sparkasse: „Gemeinsam hilft!“
In diesen Tagen übergab die Sparkasse Germersheim-Kandel eine Spende in Höhe von 250 Euro an Bernd Manger vom MGV 1848 Schwegenheim.

06.12.2019
Rückblick Weihnachtsfeier

08.11.2019
3. Platz beim Chor Contest Harthausen
Am Freitag den 08. November fand beim Harthäuser Männerchor „aCHORat“ erstmals ein Chor Contest statt, bei dem fünf Chöre um die Gunst der Zuhörer sangen.
Neben vier anderen Chören, allesamt gemischte Chöre mit modernen und überwiegend englischen Liedern, waren auch wir eingeladen.
Trotz der anfänglichen Skepsis, dass wir als reiner Männerchor nicht ganz zum Konzept des Abends passten, ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen und boten auf der Bühne als Startnummer drei eine gute musikalische Leistung. Unsere Chorleiterin Ulrike Fath betonte in ihren einleitenden Worten extra, dass unser Pianist krankheitsbedingt ausfiel und wir deshalb kurzfristig auf klassische Männerchorstücke ausweichen mussten, die ohne Klavier vorgetragen werden. Zwar stellte dies ein Kontrastprogramm zu den übrigen Chören dar, aber dennoch konnten wir die Zuhörer von unserem Gesang überzeugen. Am Ende des Abends schafften wir es auf einen für uns überraschenden 3. Platz, worüber alle Sänger sichtlich begeistert waren!
Wir bedanken uns nochmals beim MGV Harthausen für die Einladung und den tollen Abend, sowie bei den übrigen Chören mit ihren allesamt tollen und unterhaltsamen Darbietungen!